FAQs

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

Wie hoch darf ich einen Container beladen? Expand Expand

Container dürfen nur bis zur oberen Ladekante befüllt werden, um eine sichere Beförderung zu gewährleisten. Bei einer Überfüllung ist keine ordnungsgemäße Sicherung möglich, und der Inhalt gefährdet andere Verkehrsteilnehmer.

Welche Containergrößen gibt es? Expand Expand

Im Absetzbereich bieten wir Container in den Größen 5, 7 oder 10 m³ an. Diese sind jeweils offen oder mit abschließbarem Deckel erhältlich. Bei den Abrollcontainern stehen Größen von 12 m³ oder 40 m³ zur Verfügung – ebenfalls offen oder mit Deckel.

Können Abfälle/Wertstoffe auch angeliefert werden? Expand Expand

In der Entsorgungsanlage in Betzweiler können Sie verschiedene Abfälle/Wertstoffe anliefern. Die Übersicht der Abfallfraktionen finden Sie auf unserer Homepage. Bei der Niederlassung in Oberndorf nehmen wir Bauschutt (verwertbar) und Bauschutt (nicht verwertbar) an.

Wie lange kann ich einen Container behalten? Expand Expand

Die ersten 2 Wochen sind mietfrei. Danach berechnen wir eine Tagesmiete. Bei einer Mietdauer von mehr als 1 Monat gilt eine spezielle Monatsmiete.

Woher weiß ich, was in den Container darf und was nicht? Expand Expand

Die Informationen zur korrekten Befüllung finden Sie auf unserer Website bei der jeweiligen Abfallfraktion. Bei Fragen hilft Ihnen unser Team der Esslinger Entsorgung unter +49 7455 94757-16 in Betzweiler oder 07423/8766-13 für Oberndorf gerne weiter – auch über das Kontaktformular.

Wann brauche ich für meinen Container eine Stellplatzgenehmigung? Expand Expand

Eine Genehmigung ist erforderlich, wenn der Container im öffentlichen Verkehrsraum oder auf öffentlichen Grundstücken (Stellplätze, Parkanlagen, sonstige öffentliche Flächen im Innenstadtbereich) abgestellt werden soll. Für eine verkehrsrechtliche Anordnung wenden Sie sich an Ihre zuständige Stadtverwaltung bzw. Kommune. Die Gestellung erfolgt auf Risiko des Kunden.

Was ist bei der Containerlieferung zu beachten? Expand Expand

Ein Container benötigt ausreichend Platz – ebenso wie der LKW für die Anlieferung. Die erforderliche Stellfläche entspricht etwa einem PKW-Stellplatz. Zusätzlich muss Rangierplatz für den LKW eingeplant werden. Bei nicht möglicher Zufahrt (durch parkende Fahrzeuge, Straßensperrungen etc.) kann eine kostenpflichtige Leerfahrt entstehen. Unser Tipp: Seien Sie bei der Anlieferung persönlich vor Ort, um alles direkt begleiten zu können.

Wie setzt sich der Gesamtpreis zusammen? Expand Expand
  • Transportkosten (Stellen und Abholen des Containers)
  • Verwertungs- oder Entsorgungskosten des Abfalls
  • ggf. Begleitscheingebühren bei gefährlichen Abfällen
  • Mehrwertsteuer (19%)
Welche Zahlungsarten gibt es? Expand Expand

Bestandskunden erhalten eine Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel ohne Abzug. Neukunden zahlen per Vorkasse – entweder vorab per Überweisung oder bei Containerstellung direkt beim Fahrer.

Wie schnell kann ich einen Behälter bekommen? Expand Expand

In der Regel liefern wir pünktlich zum gewünschten Termin. In Ausnahmefällen kann es aus logistischen Gründen zu Verschiebungen kommen – dafür bitten wir um Verständnis.